Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 fand in der Sporthalle des BG/BRG Groß-Enzersdorf der mit Spannung erwartete Futsalcup der U13 im Weinviertel statt. Neben den Gastgebern traten auch die Sportmittelschulen aus Matzen, Tulln und Laa an der Thaya, sowie die Gymnasien aus Korneuburg und Hollabrunn an. Die Gruppenspiele waren durchweg auf Augenhöhe und sorgten für spannende Begegnungen.

Die Teams der SMS Laa/Thaya und BG/BRG Korneuburg qualifizierten sich als Gruppenerste, während das BG/BRG Groß-Enzersdorf und BG/BRG Korneuburg als Gruppenzweite in die Kreuzspiele um den Einzug ins Finale einziehen konnten. Besonders tragisch war das Ausscheiden der SMS Matzen, die Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleichstreffer durch das BG/BRG Hollabrunn hinnehmen mussten. Im anschließenden Penaltyschießen um den zweiten Platz in der Gruppe hatten die Hollabrunner ebenfalls das bessere Ende für sich.

Noch knapper ging es im anderen Halbfinale zu. Die Hausherren des BG/BRG Groß-Enzersdorf gingen mit 0:1 in Rückstand und mussten lange auf den Ausgleichstreffer warten. Lange ist keineswegs untertrieben, denn erst Sekunden bevor die Schlusssirene ertönte, schlug ein Distanzschuss von Tormann Nico Hartl im Tor der Korneuburger ein. Dieser avancierte spätestens im anschließenden Penaltyschießen zum Matchwinner. Mit 2 gehaltenen Sechsmetern und einem selbstverwerteten Penalty war er maßgeblich am Einzug ins Finale beteiligt.

Beide Finalteams, sowohl das BG/BRG Hollabrunn, als auch das BG/BRG Groß-Enzersdorf durften an diesem Tag bei Göttin Fortuna keine Beschwerde einreichen. Alle Teams waren auf Augenhöhe, Kleinigkeiten entschieden über den Einzug ins Finale. Den perfekten Schauplatz dafür bot die vollgefüllte Galerie des BG/BRG Groß-Enzersdorf, die natürlich zum Großteil hinter den Hausherren stand. Angetrieben von Mitschülerinnen und Mitschülern wollte das Team des BG/BRG Groß-Enzersdorf nun unbedingt den Turniersieg. Ein Spiel auf Augenhöhe fand seinen denkbar knappen Ausgang. Die Regularien sahen vor, dass es nach drei kumulierten Foulspielen zu einem 10m Strafstoß kommt. Das vierte Foulspiel der Hollabrunner brachte so einen Strafstoß. Nikola Lujic übernahm die Verantwortung und feuerte einen scharfen Schuss in Richtung Tor. Diesen konnte der Gästekeeper gerade noch abwehren, doch beim Nachschuss von Simon Wartak war der Tormann zur Erleichterung vieler Zuseherinnen und Zusehern machtlos. Als der Ball in den Maschen einschlug war der Jubel auf und Abseits des Platzes riesengroß und spätestens jetzt war allen klar, dass der Veranstalter das Turnier gewinnen kann. Vor den Augen unserer Direktorin MMag. Bauer-Bogner verteidigten unsere Jungs die Angriffe der Hollabrunner und erkämpften den Turniersieg im Weinviertelfinale.

Der Erfolg berechtigt zur Teilnahme an der niederösterreichischen Landesmeisterschaft am 26. Februar 2025 in Wiener Neustadt, wo unsere Schule das Weinviertel vertritt. Einziger Wermutstropfen, der Schüler Arthur Husa und die Betreuer MMag. Bauer Andreas und Mag. Mrlik Andreas weilen zum Zeitpunkt des Landesfinales auf Skikursen. Sie werden aber nicht die einzigen drei Personen sein, die unserem Team die Daumen drücken.

Insgesamt war der Futsalcup ein voller Erfolg und bot den jungen Talenten eine hervorragende Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und werden das Weinviertel würdig vertreten. (MRL)