Die römisch-katholischen Religionsschüler*innnen der Unterstufe werden in der Fastenzeit kreativ und gestalten einen eigenen Kreuzweg.
Einzelne Klassen gestalten auf unterschiedlichste Weise die Stationen des Leidensweges Christi. So wird nach und nach ein ganzer Kreuzweg entstehen, der in der Aula zu bewundern ist.
Der immer länger werdende Kreuzweg soll die Vorbeigehenden auch an das Fortschreiten der Fastenzeit und die Nähe des Osterfestes erinnern.
In der letzten Woche vor den Osterferien ist der gesamte Kreuzweg bereits fertig und steht allen zum Schauen und Beten, zum Reflektieren, Innehalten und Zur-Ruhe-Kommen offen.
Station XV: Maria aus Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, kommen zum leeren Grab

Station XIV: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt

Station XIII: Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt

Station XII: Jesus stirbt am Kreuz

Station XI: Jesus wird an das Kreuz genagelt

Station X: Jesus wird seiner Kleider beraubt

Station IX: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz

Station VIII: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Station VII: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz

Station VI: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch

Station V: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen

Station IV: Jesus begegnet seiner Mutter

Station III: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

Station II: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Station I: Jesus wird zum Tode verurteilt
